
Logopädie

PETRA SECCIA-REUTLINGER
Diplomierte Logopädin BA, Studium von 2007 bis 2010 am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP Basel. Seither tätig in der neurologischen Rehabilitation.
Tel.
+41 (0)76 510 44 09
Beruflicher Werdegang
2007 – 2010
Logopädiestudium am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP, Basel
2010 – 2011
Logopädin, Felix Platter-Spital, Basel
2011 – 2015
Logopädin, Privat-Klinik Im Park, Schinznach-Bad
2014 – 2017
Logopädin, MEDIARE Naturärztegemeinschaft, Oberwil
seit 2017
Logopädin, rundum therapie, Therwil
Weiterbildungen
Bagging Seminar, Dr. Ulrike Frank, Basel Atemwegs- und Sekretmanagement bei Patienten mit schwacher Atempumpe, Basel ALS Care Training 2015/2016, Modul Atmung und Ernährung, Winterthur Tagung Fazialisparese in der Therapie, Zürich G / F.O.T.T.® Kurs, Ricki Nusser Müller Busch und Heike Sticher, Basel A / F.O.T.T.® Gesicht Kurs, Claudia Gratz, Burgau (D) Kognitive Dysphasien: Einteilung, Diagnostik und Therapie, Dr. Maria-Dorothea Heidler, Zürich Restaphasie – Diagnostik und Therapie, Dr. Petra Jaecks, Luzern Würzburger Aphasietage, Würzburg (D) Modellorientierte Aphasiediagnostik und Therapieableitung, Katrin Häfner und Jacqueline Homburg, Köln (D) Operative Möglichkeiten zur Behandlung von Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen, PD Dr. med. Claudio Storck, Basel Diagnostik und Therapie bei Dysphagie, Sabina Hotzenköcherle und Hans Schwegler LSVT LOUD® Training and Certification Online Course Dysarthrie: Neurophysiologische, auditive und instrumentelle Diagnostik und Therapie, Christian Ledl, Zürich Die Bogenhausener Dysarthrieskalen, Prof. Dr. Wolfram Ziegler und Dr. Mathias Vogel, München (D) Internationaler Kongress Sprechapraxie, Ulm (D) Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie, Dirk Wenzel, Ulm (D) SOVTE Powerful Voice Training®, Britta Balandat, Zürich Qualitätszirkel Moderatorenkurs, Dr. med. Jürg Eidenbenz, Morschach
Mitgliedschaften
-
Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband (DLV)
-
Logopädinnen- und Logopädenverband der Region Basel (LRB)
-
Aphasie Suisse
-
ALS-Netzwerk für Fachpersonen
-
Qualitätszirkel klinische Logopädinnen

ALEXANDRA SECCIA
Diplomierte Logopädin, Studium von 2004 bis 2008 am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP Basel.
Von 2008 bis 2011 klinische Logopädin im Akutspital. Seit 2012 tätig in der neurologischen Rehabilitation.
Tel.
+41 (0)76 594 33 90
Beruflicher Werdegang
2004 – 2008
Logopädiestudium am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP, Basel
2008 – 2011
Logopädin, Universitätsspital, Basel
2008 - 2020
Logopädin, Logopädischer Dienst Bezirk Rheinfelden (GSBR)
2012 – 2017
Logopädin, Privat-Klinik Im Park, Schinznach-Bad
seit 2017
Logopädin, rundum therapie, Therwil
Weiterbildungen
Bagging Seminar, Dr. Ulrike Frank, Basel Atemwegs- und Sekretmanagement bei Patienten mit schwacher Atempumpe, Basel ALS Care Training 2015/2016, Modul Atmung und Ernährung, Winterthur Tagung Fazialisparese in der Therapie, Zürich G / F.O.T.T.® Kurs, Ricki Nusser Müller Busch und Heike Sticher, Basel A / F.O.T.T.® Gesicht Kurs, Claudia Gratz, Burgau (D) Kognitive Dysphasien: Einteilung, Diagnostik und Therapie, Dr. Maria-Dorothea Heidler, Zürich Restaphasie – Diagnostik und Therapie, Dr. Petra Jaecks, Luzern Würzburger Aphasietage, Würzburg (D) Modellorientierte Aphasiediagnostik und Therapieableitung, Katrin Häfner und Jacqueline Homburg, Köln (D) Operative Möglichkeiten zur Behandlung von Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen, PD Dr. med. Claudio Storck, Basel Dysphagie: Diagnostik, Management und Therapie, Ulrike Witte, Köln (D) LSVT LOUD® Training and Certification Online Course Dysarthrie: Neurophysiologische, auditive und instrumentelle Diagnostik und Therapie, Christian Ledl, Zürich Die Bogenhausener Dysarthrieskalen, Prof. Dr. Wolfram Ziegler und Dr. Mathias Vogel, München (D) Internationaler Kongress Sprechapraxie, Ulm (D) Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie, Dirk Wenzel, Ulm (D) Qualitätszirkel Moderatorenkurs, Dr. med. Jürg Eidenbenz, Morschach
Mitgliedschaften
-
Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband (DLV)
-
Logopädinnen- und Logopädenverband der Region Basel (LRB)
-
Aphasie Suisse
-
ALS-Netzwerk für Fachpersonen
-
Qualitätszirkel klinische Logopädinnen

MELANIE SOLBACH
Diplomierte Heilpädagogin und eidgenössisch diplomierte Logopädin BA. Von 2014 bis 2018 tätig als klinische Logopädin im Akutspital sowie in der neurologischen Rehabilitation. Seit 2018 tätig in der neurologischen Rehabilitation und in der Frühtherapie von Kindern mit Autismusspektrumsstörungen.
Tel.
+41 (0)76 451 94 31
Beruflicher Werdegang
1998 – 2002
Heilpädagogikstudium an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfallen, Münster (D)
2002 – 2014
Klinische Heilpädagogin an verschiedenen Schweizer Sonderschulheimen
2010 – 2014
Teilzeitstudium Logopädie an der Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
2014 - 2018
Logopädin, Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz
seit 2018
Logopädin, Autismuszentrum, Aesch und rundum therapie, Therwil
Weiterbildungen
Kognitive Dysphasien: Einteilung, Diagnostik und Therapie, Dr. Maria-Dorothea Heidler, Zürich Herausforderung Demenz: Management von Sprach- und Schluckstörungen, Dr. Maria-Dorothea Heidler, Ulm (D) Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell, Ingrid Visser und Sabine Degenkolb-Weyers, Düsseldorf (D) LSVT LOUD® Training and Certification Online Course Diagnostik und Therapie von Dysarthrien, Dr. Volker Runge, Ulm (D) Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie bei Erwachsenen, Prof. Dr. Norina Lauer, Köln (D) Internationaler Kongress Sprechapraxie, Ulm (D) Restaphasie – Diagnostik und Therapie, Dr. Petra Jaecks, Luzern CIAT – eine intensive Form der Aphasietherapie von der akuten bis chronischen Behandlungsphase, Dr. phil. Almut Sickert, Ulm (D) Mobile Devices (Schwerpunkt iPad) in der Aphasietherapie, Sandra Perny, Julia Renggli und Corina Wyss, Bern Picture Exchange Communication SystemTM (PECS) Level 1, Freiburg (D) TEACCH® Communication Curriculum zur Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus, Urdorf Einführung in das F.O.T.T. ® Konzept, Barbara Elferich, Ulm (D) Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Dr. Volker Runge, Köln (D) Taping für Logopäden, Dr. Volker Runge, Köln (D) Intensiv-Seminar: Die fiberendoskopische Diagnosik nach FEES®-Standard, Jochen Keller, Köln (D) Dysphagie & Dysphonie bei HNO- und MKG-Tumorpatienten, Manuela Motzko und Dr. Melanie Weinert, Köln (D) Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten neurogenen Dysphagien, Yasmin Krischok, Düsseldorf (D) Einführung ins Affolter-Modell ®, Brita Schildknecht, Bern
Mitgliedschaften
-
Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband (DLV)
-
Logopädinnen- und Logopädenverband der Region Basel (LRB)
-
Aphasie Suisse
-
Qualitätszirkel klinische Logopädinnen

AMEO
geb. 18.04.2019
Therapiehund in Ausbildung